Der Wellenflug ist ein Klassiker für die gesamte Familie. Wir sind daher stolz zu den Pionieren zu gehören, die damals den Wellenflug auf die deutschen Volkfeste brachte. Unter Fritz Hanstein startete der erste Wellenflug
Am oberen Ende leicht abgeknickten Mast des Wellenfliegers, ist ein Hydraulikstempel untergebracht, der über einen Seilzug (im Turm versteckt) den oberen Teil des Karussells nach oben, leicht über den „Knick“ hebt. Dabei drehen sich das Oberteil schnell und der Mast langsam in entgegengesetzter Richtung, dadurch entsteht die Wellenbewegung.
Die Beach Party ist ein Cosmont-ME (Bj. 1980), leicht zu erkennen an der Chaisenform, ist typisch Cosmont. Allerdings ist das Chaisendesign bei der Beach Party etwas anders.
Früher hieß dieses Exemplar auch "Disco" oder "Super Disco". Erstbesitzer war Koch gewesen. Walter Milz hatte die Bahn später komplett umgestaltet.
Bei dieser Attraktion handelt es sich um ein neues Laufgeschäft - gebaut 2014- welches sich über 2 Etagen erstreckt. Ob im Haupthaus, im Anbau oder im großzügigen Vorbau mit Wasserbecken – die verrückte Haus-Party tobt überall. Alles ist bunt und ausgeflippt und garantiert für den Besucher Spaß und Freude in jedem Segment der Villa Wahnsinn. Ein hoher Spaßfaktor bei allen Altersschichten ist garantiert; sei es für Diejenigen, die sich aktiv ihren Weg durch die zahllosen Effekte bahnen als auch für die, die sich das bunte Treiben lieber von außen ansehen. Spezial-LED Licht umrahmt die einzelnen Elemente wie Drehteller, Rollen, Wackelböden, Spiegellabyrinth (und vieles mehr!) und machen die Villa Wahnsinn auch bei Ihrem zweiten Gastspiel auf dem Stoppelmarkt zu einem wahren Augenschmaus.
Der Markt lädt ebenfalls mit einem vielfältigen Angebot aus Kunsthandwerk zum Stöbern an den Ständen ein.